Bei Postcard Time Machine gibt es einige alte schwedische Postkarten zu bestaunen. Wer so einen nostalgischen Blick mag, wird dort fündig.
Zum 9. Mal Radparade Mannheim / Ludwigshafen
Wie jedes Jahr mache ich Werbung für die Radparade Mannheim / Ludwigshafen.
Dieses Mal startet sie am Samstag, dem 25.06., um 15 Uhr auf den Kapuzinerplanken.
Ein paar mehr Infos gibt es hier.
Mit der neuen Homepage monnem-bike.de rüstet sich Mannheim für das anstehende Radjubiläum. Wer noch nicht weiß, wo das Rad erfunden wurde, kann sich dort schlauer machen.
Irische und schwedische Fans haben zusammen Spaß
Heutzutage muss man ja schon fast Angst haben, dass sich Fußballfans gegenseitig krankenhausreif prügeln. Dieses Video zeigt eine schönere Welt, in der sich die schwedischen und die irischen Fans zusammen freuen.
Gut, es war vor dem Spiel, aber ich hoffe, dass man sich auch nach dem 1:1 noch gut verstanden haben.
Fotbolls EM 2016
Ich bin die Einzige in meiner Familie, die wenigstens etwas fußballinteressiert ist. Deswegen wird bei uns in den nächsten Wochen kaum Fußball geschaut. Allerdings möchte ich informiert sein, um auf eventuelle Fragen, Anmachungen oder Kommentare reagieren zu können. Besonders wenn Schweden am Freitag, dem 17.6., gegen Italien spielt. Meine Italienische Nachbarn sind sehr fußballbegeistert, vorausgesetzt Italien gewinnt, und ich möchte für etwaige Diskussionen nach dem Spiel gewappnet sein.
Wenn Du Dich auch über das fantastische schwedische Team informieren willst, dann schaue auf der offiziellen Seite vorbei. Da kannst du auch das offizielle EM-Lied mitrappen: Mitt Team
Göteborgskan
Als Schwedin im Ausland ist es immer schön, wenn man mit anderen Schweden unbehindert schwedisch sprechen kann. Obwohl ich sehr lange in Deutschland gut und gerne lebe, fehlt immer noch etwas, um das gleiche Gefühl beim Sprechen zu erwecken .Besonders schön ist es natürlich, wenn ich mit jemand aus Göteborg quatschen kann. Heute gab es einen schönen Artikel in Göteborgs Posten über Wörter, die es so nur in Göteborg gibt. Ich musste beim Lesen sehr schmunzeln. Außerdem habe ich bei vielen Wörter sogar die Stimme meines Opas gehört, weil er sie früher benutzte. Morfar konnte z.B. über einen Kumpel sagen: „Han var snäll men lite tetig.“ tetig = komisch
Meinen alter Nachbar in Göteborg hat sehr gerne allerhand Müll im Garten verbrannt. Als es in der Straße streng roch, wusste jeder: Björn luntar!
In der Schule haben wir jeden Mittag im Schulspeisesaal zusammen gegessen. Ich habe gehört, dass in anderen Landesteilen (fast allen, außer gerade Göteborg) der Speisesaal „skolmatsalen“ heißt. In Göteborg haben wir ihn immer „bamba“ genannt. Det blir pannkakor i bamba idag!!!
Stockholmer lachen gerne über unseren Dialekt, aber das macht uns nichts aus. Die Göteborger sind in Schweden als sehr witzig bekannt, vielleicht auch weil wir so schöne dialektale Wörter können. Det är änna gött med götebosskan!
Maziar Moradi: „Ich werde deutsch“
Im Kunstverein Ludwigshafen wird zur Zeit die Ausstellung Maziar Moradi: „Ich werde deutsch“ gezeigt.
Hier die Zusammenfassung, falls jemand nicht die lange Fassung hinter dem obigen Link sehen möchte:.
Ausstellung 23.4.-26.6., Maziar Moradi: „Ich werde deutsch“
Kunstverein Ludwigshafen am Rhein e.V., Bismarckstraße 44-48, 67059 Ludwigshafen, Telefon: 0621 504 2012
Öffnungszeiten Di-So 11-18 Uhr; Mo geschlossen
Wir waren heute dort und können den kostenlosen Besuch empfehlen. Man kommt ins Grübeln.
Solawi macht Spaß
Jeden Donnerstag dürfen wir unseren Solawi-Anteil abholen. Wir sind seit Jahresanfang Mitglied bei der Solidarischen Landwirtschaft Mannheim-Ludwigshafen, holen seit April „unser“ Biogemüse und so langsam geht es richtig los.
Wir haben uns schnell mit Navettes angefreundet. Unsere neue Lieblingsspeise sind Kartoffel-Spinat-Puffer. Salat gibt es schon in Hülle und Fülle. Ihr merkt, dass man lernt, aus dem jahreszeitlich angebotenen Gemüse zu Rezepten zu kommen und nicht Rezepte zu lesen und dann Sachen einzukaufen.
Macht uns Spaß!
Göteborgs Varvet
Heute findet wieder Göteborgs Varvet statt, der Halbmarathon im Stadtgebiet von Göteborg. 64.000 Läufer haben sich angemeldet und man rechnet mit 200.000 Zuschauern. Ich und mein Mann sind einige Male mitgelaufen und es ist wirklich eine besondere Stimmung, wenn so viele laufen und zuschauen. Es gibt auch an 50 Stellen Livemusik.
Wer, wie wir, nicht dabei sein kann, kann hier sein Schwedisch trainieren und wenigstens die Infos lesen. Und für diejenigen, die lieber hören, gibt es dieses Jahr sogar einen Podcast.
Love Love Peace Peace
War nicht das schlechteste Lied. Und gut „performed“ von Måns Zelmerlöw und Petra Mede.
Immer angenehm, wenn man auch über sich selbst Witze machen kann. So ist diese ironische Anleitung für einen perfekten Eurovision Song auch allgemein gut angekommen.
Manche Länder benutzen die Tipps ausgiebig. Deutschland tut mir schon fast ein wenig mit den letzten Plätzen leid, aber ob brennende Klaviere helfen würden?
Roller mit Bioantrieb
Manche Kurzstrecke wechselt der Hund von Ladung zu Motor.
Bevor jemand an Tierquälerei denkt: Es ist oft ein Rätsel, was in seinem Kopf vorgeht. Manchmal wahrscheinlich wenig.
Aber dies hier macht ihm sehr viel Spaß und zwar schon immer. Hat uns schon einige Bremsklötze gekostet. Nur die Strecken werden mit zunehmendem Alter kürzer, darauf achten dann wieder wir.