Nordlichter! auf 3Sat

3sat geht am 23. Juni, zum Mittsommerfest, 24 Stunden lang in Dokumentationen, Reportagen und Spielfilmen auf Skandinavientour und zeigt die Menschen, ihre Kultur und Landschaften.

Der Thementag im Überblick:

Sendezeit Sendung
6.10 Uhr Europas Urwälder: Unberührtes Lappland
6.50 Uhr Unterwegs zum Nordkap (1/2)
7.35 Uhr Unterwegs zum Nordkap (2/2)
8.20 Uhr Husky und Eis – Kältetest in Finnland
8.50 Uhr Der Landarzt von Lappland
9.20 Uhr Von traurigen Liedern und glücklichen Finnen
9.45 Uhr Sommerrausch und Winterfreuden
10.15 Uhr Stockholm – Sommergeschichten aus Schweden
11.00 Uhr Ferien auf Saltkrokan, Spielfilm
12.30 Uhr Südschweden, Dokumentation
13.15 Uhr Gotland, Dokumentation
14.00 Uhr Trolle, Fjorde und ein Postschiff (1/2)
14.45 Uhr Trolle, Fjorde und ein Postschiff (2/2)
15.30 Uhr Meisterdetektiv Kalle Blomquist lebt gefährlich, Spielfilm
16.45 Uhr Der Männerschwimmclub, Dokumentarfilm
17.45 Uhr Sommer in Dänemark, Dokumentation
18.15 Uhr Dänemark: Das glücklichste Land der Welt, Dokumentation
19.00 Uhr makro: Jenseits von Bullerbü, Wirtschaftsdokumentation
19.30 Uhr Traumstädte: Stockholm – Die Entspannte
20.15 Uhr Wie im Himmel, Spielfilm
22.20 Uhr Mankells Wallander – Vor dem Frost, Spielfilm
23.45 Uhr Åsa Larsson: Sonnensturm, Fernsehfilm
1.20 Uhr Ein Mann kommt nach Hause, Spielfilm
2.50 Uhr Das Mädchen aus der Streichholzfabrik, Spielfilm
3.55 Uhr Jade Krieger, Spielfilm
5.30 Uhr Sommerrausch und Winterfreuden

Da ist doch bestimmt für jeden etwas dabei. Der Publikumsliebling Wie im Himmel (Så som i Himmelen) wird zur besten Zeit auch gezeigt. Schade nur, dass kein Zweikanalton angeboten wird.

Die Übersichtsseite zum nordischen Thementag: Nordlichter! – 24 Stunden lang Skandinavien entdecken.
Und die Tagesprogrammseite, die einen guten Überblick gibt.

Hemglass

Schweden lieben Eis. Wir essen mehr Eis als die Italiener und viel mehr als die Deutschen. In Schweden wird Eis sehr gerne als Nachspeise serviert.
Man kann man nicht nur überall abgepacktes Portionseis kaufen, es gibt seit 1968 auch einen Eis-Bring-Dienst: Hemglass. Die blauen Eisautos werden auf den Weg zu den Konsumenten geschickt, ursprünglich eine amerikanische Idee. Die Autos fahren ihre Routen ab und spielen eine besondere Melodie, wenn sie im Viertel sind. Dann rennen alle Kinder los und ziehen die Eltern hinter sich her. Am Auto kann man Großpackungen, Eistorten usw. kaufen. Sätze wie „Eine Kugel Erdbeer.“ sind hier also nicht angebracht. Man kauft eher „12 Stück“ oder „2 Liter“.

Für mich ist gerade die Melodie ein Stück Kindheit. Oder ein Zeichen für Sommer.

 

Die letzten Jahre wird aber öfter gegen die Ruhestörung geklagt. Es ist von Folter und Terror die Rede. Noch ist der Lockruf legal.

Nach einem enormen Zuwachs wurde die Firma zuerst von Schöller gekauft und ist nun ein Teil des Nestlé Konzerns. Die Produktion in Strängnäs, Schweden, wurde geschlossen und das Eis kommt nun aus Esbjerg, Dänemark.
Das schwedische Hemglass ist also in Wahrheit schweizerisches Eis aus Dänemark. 🙁

 

Gothenburg 2021

Göteborg är ju redan en helt otroligt vacker och härlig stad!!! 2021 är det dags för 400års jubileum och det skall firas. Bland annat vill Göteborg bli den bästa staden i världen och alla inbjuds att komma med bra idéer för att nå det målet. Jag tycker att Göteborg borde satsa ännu mer på bra kommunikationer över älven och göra alla kollektivtrafik gratis! Vad har du för idéer? Lägg in dem på goeteborg2021.com

Språkbloggen

Gerade mal eine Woche alt ist Språkbloggen von Svenska Dagbladet. Es gibt schon lehrreiches und auch lustiges zu entdecken.

Zitat: „Ylva Byrman är språkkonsult och gillar att närstudera detaljer i svenskan och andra språk. Här bloggar hon om språket: om rätt och fel, nytt och gammalt, normer och utmanare. Klassiska råd om språkriktighet varvas med språkspaning, kuriosa och personliga funderingar.“

Interessant für den, der schon ein wenig besser Schwedisch kann.