Treehotel

In Schweden gibt es Hotels aus Eis, unter Wasser und jetzt auch in den Bäumen. In Harads, irgendwo zwischen Jokkmokk und Luleå, werden immer mehr „Zimmer“ in den Wipfeln eröffnet. Alle mit einem unterschiedlichen Konzept und anderem Design.

Wer sehr viel Kleingeld hat, kann sich im Norden Schwedens mal eine Nacht im Baum leisten. Oder wie ich, sich wenigstens die Homepage des Treehotels oder das Video ansehen.

Tron Legacy im ICEHOTEL

Im Ishotellet in Jukkasjärvi gibt es in diesem Winter unter den insgesamt sechzig Zimmern ein besonderes für Freunde der Tron-Filme. Ich würde mir eine anderes wählen, aber ich muss zugeben, dass das eisig leuchtende Zimmer sehr gut zum Look des neuen Films passt.

Mehr Bilder bei Tron: Legacy arrives at the ICEHOTEL | We Heart: Essential Lifestyle Guide.

Schwedische Milchverpackungen

Ich finde schwedische Milchverpackungen sind schöner als deutsche. Hier einige Beispiele. Klick aufs Bild führt jeweils zur Bildquelle mit größerer Ansicht.

Milko scheint sich sehr viel Gedanken über die Packungen zu machen und dabei Regionalität zu betonen.

milko milko1 milko2 milko3 milko4

Auf dieser Packung von Sverigemjölken bilden die 25 Landesteile ein grünes Kuhmuster.

sverigemjolken

Ja, und Arla. Mit der Rückseite der Tetra Paks gibt es auf dem Frühstückstisch immer etwas zu lernen oder schmunzeln. Damit sind schon mehrere Generationen groß geworden. Die neuen Flaschen sind zwar nicht so unterhaltsam, aber dafür stilistisch rein.

arla1 arla2

Immerhin diese deutsche Packung der Molkerei Hasenfleet aus dem Kühlschrank des Tourbloggers finde ich auch stilistisch rein und kitschfrei:

molkerei hasenfleet

Pepparkakshus 2010

Das Architekturmuseum in Stockholm veranstaltet seit 20 Jahren einen Pfefferkuchenhauswettbewerb. Jedes Jahr mit einem anderen Thema. Dieses Jahr lautet es:

– Jag är hemma nu!
om att vara hemmastadd eller rotlös

Hemma kan vara en trygg hamn du landar i varje dag, en plats långt borta eller en längtan efter något ouppnåeligt.

Vad är hemma för dig?

Årets tema handlar om något som är centralt för alla människor. Vi bygger, vårdar och älskar våra hem. Vi ser det som en mänsklig rättighet. Ändå finns det många som inte har ett hem eller tvingats lämna sitt hem och söka sig ett nytt.
Friheten att tolka temat är som vanligt obegränsad. Alla inlämnade bidrag ställs ut på Arkitekturmuseet.

Das Zitat stammt von hier, wo es auch alle Einzelheiten zu lesen gibt.

Die 95 abgegebenen Pepparkakshus kann man sich hier genau anschauen und bis zum 10. Dezember auch noch mit abstimmen. Zum Abstimmen muss man nur seine Telefonnummer angeben. Ich nehme an, dass man auch mit einer nichtschwedischen Nummer mitmachen darf.

Poddradio: Julen i Sveriges Radio

Sveriges Radios Julpoddpaket:

„I poddlyssnarens egen julkalender bjuds det på 24 olika program från Sveriges Radio – ett varje dag!  Du vet aldrig vad luckan kommer innehålla, men vi lovar att du kommer att hitta idel guldkorn och en rad glada överraskningar!

Julpoddkalenderns första avsnitt dyker upp den 1 december. När annars?“