Für die Schweden ist es definitiv eine komische Situation während der Pandemie. Das schwedische Selbstbild ist das einer Vorzeigenation. Wir möchten gerne das Vorbild für den Rest der Welt sein.… Weiterlesen
Alle Artikel von Joanna Michel
Knep och knåp (35)
Habe gemerkt, dass ich hier viel über das draußen sein und das Wetter schreibe. Weil das auch wirklich einen hohen Stellenwert bei mir hat. Perfektes Wetter, was auch immer das… Weiterlesen
Knep och knåp (34)
Schweden fehlt mir wirklich in diesem Sommer. Ich denke viel über schwedische Traditionen und Bräuche nach. Was eigentlich einen schwedischen Sommer ausmacht. Normalerweise würde ich antworten: das schlechte Wetter! Aber… Weiterlesen
Knep och knåp (33)
Sommerzeit ist nicht nur Zeit, um draußen zu sein, sondern auch Zeit für mehr Handarbeitsprojekte. Vielleicht weil jetzt alles etwas ruhiger läuft, finde ich die Ruhe und Lust, um wieder… Weiterlesen
Knep och knåp (32)
Für mich fühlt es sich jetzt richtig wie Sommer an. Bald beginnen die Sommerferien für die Kinder. Wir haben „Midsommar“ gefeiert. Die Menschen um mich herum reden über Urlaub oder… Weiterlesen
Sommar i P1
Wie fast jeden Sommer möchte ich euch einen Radiotipp geben. „Sommar“ ist schon sehr lange Tradition im schwedischen Radio, Program 1 (P1). Es wird jeden Tag ab Midsommardagen bis Mitte… Weiterlesen
Knep och knåp (31)
Am Freitag wird Mittsommer in Schweden gefeiert. Wir feiern draußen, schmücken einen Mittsommerbaum, singen und tanzen um den Baum herum und essen eingelegten Hering, frische Kartoffeln und Erdbeeren. Dazu trinken… Weiterlesen
Knep och knåp (30)
Mit den ganzen Übungen, die ich hier präsentiere, möchte ich euch die Möglichkeit geben, „am Ball zu bleiben“, euer Schwedisch weiterhin zu trainieren und verbessern. Leider fehlt jetzt natürlich die… Weiterlesen
Knep och knåp (29)
Im Moment höre ich viele negative Kommentare über das Wetter. Es ist zu windig und es ist zu kalt. Obwohl ich schon lange in Deutschland wohne, bin ich noch sehr… Weiterlesen
Knep och knåp (28)
Es gibt immer wieder Diskussionen darüber, was nun erlaubt ist und was nicht. Und warum. Es ist manchmal etwas mühsam, wenn man alles verstehen will. In Schweden gab es wenige… Weiterlesen