Museum of Failure in Helsingborg

Das Museum of Failure ist zwar gerade auf Welttournee, aber wer sich für gefloppte Produkte und Dienstleistungen interessiert, kann ab April 2018 in Helsingborg einen Besuch einplanen.

Bei einigen Produkten kann ich mir gar nicht vorstellen, wie man an irgendeinen Erfolg glauben konnte. Andere Produkte, so auch die Botschaft des Museums, sind gescheitert, weil sie ihrer Zeit voraus waren.
Bei dem instabilen, schweren und teuren Plastikfahrrad Itera aus Schweden lächelt jeder oder schüttelt den Kopf (Link zum schwedischen Wikipedia). Aber heute gibt es wohldesignte und haltbare Fahrräder aus Kunststoff oder Bambus mit Kunststoffverbindungen.
Der Kurator des Museums, Samuel West, sagt, dass die Firmen ihr Scheitern gerne vergessen und auch wenig daraus lernen. Er dagegen hat sichtlich Freude, das Scheitern zu ergründen und der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Videos in Englisch sind zahlreich, was wohl den Erfolg des Museums auf internationaler Tour widerspiegelt. In Schwedisch ist noch eins unten auf der Seite des Museums zu finden.

Solar Egg

Kiruna är mitt i en konstig process. Delar av stan måste flyttas för att gruvindustrin ska kunna fortsätta expandera. Det måste ju vara jättekonstigt och uppslitande att bo mitt i en stad som byggs om från grunden runt omkring dig.

Men mitt i allt det konstiga finns det också möjligheten att skapa något nytt och spännande! Detta har Riksbyggen i Kiruna lyckats med. Riksbyggen är en stor fastighetsägare, delvis kooperativt ägd. De vill ge de boende i Kiruna möjligheten att få en mycket speciell bastuupplevelse genom en specialbyggd bastu, gjord av konstnärerna Bigert & Bergström. Det är en mobil bastu som ställdes upp där ett av de nya bostadsområdena i Kiruna ska byggas. Eftersom det är en present från Riksbyggen till Kirunas invånare är det gratis att använda bastun. Det är bara att boka och gå dit med sina kompisar, från 2 till 8 personer. Om man vill ha lite mer komfort kan man boka transfer, badrockar och lite fika genom Camp Ripan. Camp Ripan är en härlig anläggning i Kiruna där man kan bo, äta och prova på många olika aktiviteter.

TV4: Så mycket bättre

Nachdem ich einige Teile von „Sing Meinen Song – Das Tauschkonzert“ auf vox mitbekommen habe, habe ich jetzt zufällig eine ähnliche schwedische Variante bei YouTube entdeckt.

Wer sich für schwedische Musik interessiert, findet im offiziellen Angebot der Sendung bei YouTube bestimmt etwas für sich. Älteres Material ist zugänglich, aber auch die 2017er Staffel scheint gerade zu laufen.

Zitat (von hier):

I Så Mycket Bättre följer vi svenska artister som under en semestervecka ska bo tillsammans, lära känna varandra och också tolka varandras största hits. I höstens Så mycket bättre möter vi Eric Saade, Kikki Danielsson, Tomas Andersson Wij, Uno Svenningsson, Sabina Ddumba, Anders „Moneybrother“ Wendin och popduon Icona Pop, som består av Aino Jawo och Caroline Hjelt.

Tala! Prata! Snacka! försök att kommunicera!

Letzte Woche habe ich einen ehemaligen Teilnehmer in der Stadt getroffen. Er hat sich bei mir für den tollen Unterricht bedankt. Das tut natürlich gut. Ich war sehr neugierig, warum er so zufrieden war. Er meinte, dass ich ihm im Unterricht die wichtigsten Grundlagen beigebracht hatte und dass er sich letztes Jahr im Schwedenurlaub mit den Schweden toll unterhalten konnte

Sein wichtigster Satz für mich war: Alle Schweden hören ja, sobald ich den Mund aufmache, dass ich aus Deutschland komme und dann macht es ja nichts aus, wenn ich ein paar Fehler mache.
Sie haben sich alle gefreut, dass ich es immer wieder versuchte und es waren tolle Begegnungen.

Es ist total schön, wenn jemand seine Kenntnisse an den Mann bringt und immer wieder den Mut aufbringt, trotz Fehler und Nervosität, schwedisch mit den Schweden zu sprechen! Diesen Mut wünsche ich jedem! Wer nichts riskiert, gewinnt nichts.

Neuer Kurs: Back to Basics

Am 13. September fängt ein neuer Kurs bei mir an: Back to Basics!

In diesem Kurs werden wir anhand vom „Javisst“ vom Hueber Verlag Schwedisch nochmal gaaanz neu aufrollen…
Wir werden die Anfänge noch mal durchgehen und mit dem, was wir bereits gelernt haben, verknüpfen und vertiefen. De Kurs soll die Möglichkeit bieten, eventuelle Lücken zu schließen.

Dieser Kurs passt perfekt für alle, die schon mal mit Schwedisch angefangen haben und jetzt wieder einsteigen wollen, für alle, die schon einiges gelernt haben und mehr Übung haben wollen, um sicherer zu werden und für alle, die sich einfach nochmal alles von vorne anschauen wollen. Wir werden auch viel und abwechslungsreich Konversation üben.

Wer mitmachen will, meldet sich bitte spätestens bis zum 7.9. bei mir.

goteborg.com

Noch ist der Sommer lang genug, um Göteborg einen Sommerurlaubsbesuch abzustatten.

Die offizielle Seite goteborg.com von Göteborgs Turistbyrå ist optisch sehr ansprechend und inhaltlich ergiebig geworden.
Die Infos werden auch regelmäßig aktualisiert.

Ich war dieses Jahr schon dort. Jetzt seid Ihr dran.

Wer die Seite auf Schwedisch liest, lernt sicher wieder ein wenig Sprache dazu. Wer oben im Menü „talande webb“ anschaltet, kann sich die Seite oder Teile sogar vorlesen lassen.
Bis auf wenige Worte, macht dies die Computerstimme ganz gut.

Eva Ekeblad – die Erfinderin des Wodka

Diese Woche feierte Google Eva Ekeblads Geburtstag mit einem Doodle. Leider war dies in Deutschland gar nicht zu sehen, eher in englischsprachigen Ländern und in Russland. Ich habe es eher zufällig entdeckt.

Eva Ekeblad und ihr Mann haben mehrere große Güter besessen. Da ihr Mann oft unterwegs war, hat Eva die Geschäftsführung übernommen, was damals natürlich nicht selbstverständlich war. Sie galt als eine autoritäre Frau, aber auch als eine sehr korrekte und gerechte Frau, die sich immer für die Einhaltung der Gesetze eingesetzt hat.

Eva Ekeblad hatte eine Methode entwickelt, Schnaps aus gestampften Kartoffeln und Gerste zu brennen und wurde hierfür auch in die wissenschaftliche Akademie aufgenommen. Wodka wurde zwar vorher schon in Deutschland aus Kartoffeln gebrannt, aber es hat im Jahr 1748 für die ungewöhnliche Aufnahme einer Frau in die Akademie gesorgt.
Außerdem zeigte sie, wie nützlich Kartoffeln sein können, beim Brot backen, als Stärke oder aber auch als kosmetisches Puder. Viele Entdeckungen haben den Hunger in der Bevölkerung bekämpft, sie hat sich aber auch mit der Herstellung von Seife und dem Bleichen von Baumwolle beschäftigt.

Hätte ich ohne das Doodle von Google nicht gewusst. Wer die Bildchen mag, noch was gelernt, es gibt ein Archiv.