Money, money, money, must be funny…!

Ab Oktober bekommt Schweden neue Geldscheine. Es sind diesmal die 20, 50 und 1000 Kronen Scheine, die ausgetauscht werden. Zudem gibt es einen neuen Schein mit einem neuen Wert von 200 Kronen.

Die alten Scheine (also 20, 50 und 1000 Kronen) sind noch bis Ende Juni 2016 gültig. Wer noch Geld vom Urlaub übrig hat und erst wieder nächstes Jahr ab Juli/August nach Schweden fährt, sollte seinen Geldbeutel durchforsten. Die schwedische Reichsbank tauscht die ungültigen Scheine zwar dann noch ein, aber die Bank kann man nur über den Postweg erreichen. Also lieber vorher ausgeben.

Im Vorfeld gab es einen Designwettbewerb für die neuen Scheine und Göran Österlund hat mit seinem Beitrag „Kulturresan“ gewonnen. Es sind auf der einen Seite Portraits abgebildet und auf der anderen, das dazu passende Naturmotiv. Die Quote stimmt! Es sind gleichviel Frauen wie Männer abgebildet. Außerdem waren folgende Punkte wichtig bei der Personenauswahl, Quelle riksbank.se:

  • De har gjort stora kulturella insatser.
  • De har varit verksamma på 1900-talet.
  • De har en folklig förankring och ett internationellt anseende.

Auf dem 20 Kronen Schein ist Astrid Lindgren abgebildet, zusammen mit Pippi Långstrump. Auf der Rückseite ist ein Motiv aus Småland und eine Linnea-Blume.

Der große Dichter, Musiker, Sänger und Maler Evert Taube (1890-1976) ist auf dem 50 Kronen Schein zu sehen. Auf der Rückseite ist ein Motiv aus seiner Heimat, Bohuslän.

Der große Film- und Theaterregisseur Ingmar Bergman (1918-2007) ist auf den neuen 200 Kronen Schein abgebildet. Wenn man ganz genau hinschaut, und dazu eine Lupe in der Hand nimmt, kann man auch ein Zitat von ihm und Textzeilen aus dem Film „Fanny und Alexander“ lesen. Auf der Rückseite sind Raukar, gotländische Felssäulen, zu sehen.

Auf dem 1000 Kronen Schein kann man Dag Hammarskjöld (1905-1961) sehen. Er war UNO-Generalsekretär von 1953 bis zu seinem Unfalltod 1961. Im selben Jahr bekam er postum den Friedens Nobelpreis. Ab 1954 war er auch Mitglied der Schwedischen Akademie. Auf der Rückseite des Scheines ist Lappland abgebildet. Eine Landschaft, das sehr bedeutsam in Dag Hammarskjölds Leben war.

Bei Sveriges Riksbank kann man noch viel mehr über die Scheine erfahren. Diese interaktiven Bilder sind auch gut und informativ gemacht.

Im Oktober 2016 kommen dann noch neue 100er, 500er und neue Münzen. Hier geht es zu der abgebildeten Übersicht.

nya sedlar - sveriges riksbank

Sei kein Arschloch & mach mit!

300x250_banner-ani

Wer von der Aktion noch nichts gehört hat, findet hier die Erklärung.

Wer in Ludwigshafen „richtig helfen“ will, kann z.B. das Café Asyl in Mundenheim unterstützen.

Als Zugabe gibt es den sprachlichen Bezug zu Schweden dazu.
Was im Unterricht ja nie vorkommt, obwohl erstaunlich oft gefragt wird.  🙂

Also ausnahmsweise:

Die direkte Übersetzung von „ein Arschloch“ ist „ett arsel“, jedoch benutzt man dies nicht so häufig.
Man benutzt eher „skitstövel“, „skithög“ und „jävla skit / idiot“. Viel Spaß beim übersetzen.

 

Karlheinz, das Buch aus dem Nachbarhaus

Billy Hutter - Karlheinz

Wenn aus einem Nachbarn plötzlich ein Buchautor wird, ist dies hier auf jeden Fall eine Erwähnung wert.

Billy Hutter betreibt mit Freunden hier in der Seilerstraße das Heimatmuseum. Wenn man das Museum unterstützt, wird man „Freund von Karlheinz“. Wenn man es besucht, lernt man die Geschichte von Karlheinz kennen. Ich meine, den Satz „Vielleicht schreibe ich irgendwann ein Buch darüber“ mal gehört zu haben. Jetzt ist es so geworden, geschafft und die Presse lobt.

Für Infos zum Buch empfiehlt sich der Verlag. Spiegel Online hat eine lesenswerte Meinung zum Buch veröffentlicht.

Natürlich habe ich es gelesen. Ich war sehr gespannt, wie man aus den akribischen und umfangreichen Aufzeichnungen aus dem Nachlass einer echten Person ein Buch machen kann.

Ich will das Lob der Profis hier nicht noch einmal abspulen. Aber auch ich finde, dass das Buch gut geschrieben und interessant ist. Durch die vielen Abstecher in verschiedene Themen habe ich unter anderem viel über Ludwigshafen in der Nachkriegszeit und die städtebauliche Entwicklung gelernt.

Billy Hutter beschäftigt sich nicht nur mit Karlheinz, sondern auch sehr intensiv mit sich selbst. Dadurch habe ich auch viel über ihn gelernt. Und wahrscheinlich auch über mich selbst.

Wie die Kritiken zeigen, funktioniert das Buch auch, wenn man Ludwigshafen nicht kennt. Wer die Stadt kennt, sollte das Buch auf jeden Fall lesen.

Buchvorstellung Billy Hutter- Karlheinz

Mein Exemplar, signiert und gestempelt.

 

Mordet på fjorden – ein Lernkrimi für Anfänger

Lektüren werden sehr gerne beim Erlernen einer Sprache benutzt. Man darf sich vom Lehrbuch lösen und zusammenhängende Texte über ein hoffentlich interessantes Thema lesen. In weniger häufig unterrichteten Sprachen gibt es leider nicht allzu viel Auswahl an angepassten Texten. Vom Compact Verlag gibt es aber eine passende Lektüre für Anfänger, A1: Mordet på fjorden.

So schreibt der Verlag über das Buch:

„Eine Leiche auf der Fähre von Schweden nach Norwegen, eine Tote in einem luxuriösen Hotel in Stockholm nach Norwegen und ein junges Pärchen, das sich mehr und mehr in den Strudel des Abgrunds begibt – Hochspannung auf Schwedisch!“

Ich fand den Krimi gut, trotz des begrenzten Wortschatzes. Außerdem sind die Übungen abwechslungsreich und oft ein Teil des Textes. Man muss also die Übung machen, um den Text weiterzulesen. Da kann man nichts überspringen 😉 Sehr empfehlenswert und das Buch bietet eine  abwechslungsreiche Übungsmöglichkeit.

Vielleicht eine gute Initiative für die Hängematte im ausklingenden Sommer!

Und wer schon etwas weiter ist, kann sich das Buch für das A2-Niveau holen: Döden i Göteborg.

Ostadigt väder och kanske lite uppehåll

Der Sommer in Schweden war bislang nicht ganz so toll. Es hat viel geregnet und im Moment wird vor hohen Wassermengen in den Gewässern nördlich von Stockholm gewarnt. Und es kommt mehr Regen…

In Anbetracht des nassen Wetters ist es wohl nicht so seltsam, dass wir in Schweden ein eigenes Wort für Wetter ohne Niederschlag haben: ett uppehållsväder

Ett uppehåll ist laut Wörterbuch eine Pause bei einer Tätigkeit, die dann wieder fortgesetzt wird, (tåget gjorde bara ett kort uppehåll på stationen) besonders starke Verwendung findet der Ausdruck aber bei einer Niederschlagspause. Wenn man Glück hat, hört man den Ausdruck oft und dann auch hoffentlich für eine längere Zeit.

Dies klingt zum Beispiel so:
„I helgen och i inledningen av nästa vecka stabiliseras vädret över främst södra Sverige som får några dagar med mest uppehållsväder och en del sol.“

So steht es auf der Seite vom schwedischen Wetterdienst über das Wetter zum Wochenende.

Bei uns im Südwesten war der Sommer so heiß, dass wir wegen der Hitze nicht so viel draußen sitzen konnten. In Schweden gab es dagegen zu viel Regen und es war zu kühl, mit dem gleichen Ergebnis. Oder man hat genug Decken. Im Moment gibt es überall schwedisches Sommerwetter und so können wir gemeinsam auf etwas mehr „uppehållsväder“ hoffen!

GeoGuessr

GeoGuessr ist ein geografisches Entdeckungsspiel und die Erfindung des Schweden Anton Wallén. Er hat es in einem „harten schwedischen Winter“ erfunden und in den Folgemonaten entwickelt.

Das Prinzip ist einfach. Man bekommt eine Google Street View Ansicht und muss nur anhand von Sichtbarem auf einer Karte anklicken, wo dies sein könnte. Wenn man Glück hat, kann man entlang der Straße ein hilfreiches Schild entdecken. Wenn nicht, muss man anhand von Landschaft, Gestrüpp und Atmosphäre entscheiden. Bei möglichst wenigen Kilometern Abweichung hat man das beste Spielergebnis.

Weltweit oder in Touristenstädten zu spielen, finde ich fast einfacher, aber natürlich folgt hier der Link zu einem Spiel innerhalb Schwedens. Anmelden oder einloggen muss man sich nicht, einfach auf Single Player klicken.

Viel Spaß!

geoguessr

 

16. Internationales Straßentheaterfestival Ludwigshafen

Und noch ein Freizeittipp: Es ist wieder (Sommer-)Zeit für das Straßentheaterfestival.

21 Gruppen aus neun Ländern beleben vom Eröffnungsabend am 23. bis zum 25. Juli die sonst so ruhige Innenstadt. Da ist immer sehr viel sehenswertes dabei.

Auf ludwigshafen.de gibt es mehr Informationen. Das Programm (pdf) öffnet sich direkt beim Klick auf das Bild (solange es die Stadt online hat).

16. strassentheaterfestival ludwigshafen

Sixdays Night in Ludwigshafen

Freizeittipp für Sportinteressierte: Am 22. Juli veranstaltet der RC Friesenheim auf der Ludwigshafener Radrennbahn eine Sixdays Night, was eine Art Sechstagerennen an einem Abend sein soll. Auf jeden Fall werden viele unterschiedliche Radrennen mit Teilnahme von Olympiasiegern, Welt- und anderen Meistern zu sehen sein.

Das Programm und mehr Infos gibt es hier.

ludwigshafener-sixdays-night

Hurra, hurra, hurra, hurra!

Am Dienstag, dem 14.07., hat Kronprinzessin Victoria Geburtstag. Sie wird 38 Jahre alt.

Die Königsfamilie verbringt traditionell einen Großteil der Sommerferien auf ihrem Schloss Soliden auf Öland. In Borgholm wird mit einem schönen Geburtstagskonzert gefeiert. Carola Häggkvist, Mariette, Sven-Bertil Taube, Kristin Amparo, Ola Salo und Medina sind dabei.

Außerdem wird der Preis an die diesjährige Victoriastipendiatin, die Schwimmerin Sarah Sjöström, verteilt. Sie bekommt den Preis für ihre herausragende Leistungen im 2014. Sie hat u.a. drei Goldmedaillien bei der Schwimm-WM in Doha geholt! ”Sarah Sjöström har under 2014 befäst sin ställning som Sveriges bästa simmare och etablerat sig i den absoluta världseliten.”

SVT, das schwedische Fernsehen, sendet das Konzert! Ich hoffe, SVT Play lässt das Zuschauen in Deutschland zu.