Ein kleines Musikstück, mit der Botschaft, dass man das Instrument in seiner ursprünglichen Funktion anwenden soll.
Hier kann man sehen, was Riksförbundet för sexuell upplysning sonst so macht.
Ein kleines Musikstück, mit der Botschaft, dass man das Instrument in seiner ursprünglichen Funktion anwenden soll.
Hier kann man sehen, was Riksförbundet för sexuell upplysning sonst so macht.
Der Eurovision Song Contest gehört eher zu den Nebensächlichkeiten im Leben, hat in Schweden aber einen hohen Stellenwert. Und gewinnen ist in jeder Disziplin eine schöne Sache. Also bin ich doch auch mal ein wenig euphorisch und ignoriere meine Gedanken, wie das mystische Getanze auf einer hellen Bühne wohl aussieht. Und los geht es:
Ein Lob noch auf Anke Engelke, die die Punktevergabe zu einem Seitenhieb auf das Gastgeberland nutzte: „Heute Nacht konnte ja niemand für sein eigenes Land abstimmen. Aber es ist gut, abzustimmen, und es ist gut, eine Wahl zu haben. Viel Glück auf eurer Reise, Aserbaidschan. Europa schaut auf euch!“
Kopenhagen ist ja nur beinahe Schweden 🙂 , aber ein Blick hinter die Grenze sei hier erlaubt. Weil ein Flashmob mit dem Sjællands Symfoniorkester in einer U-Bahn hörens- und sehenswert ist. Viel Spaß mit Griegs Peer Gynt und zuerst verdutzten und später glücklichen Pendlern:
Wer noch nicht genug hat, kann sich noch den Flashmob des Orchesters aus dem letzten Jahr, Ravels Bolero im Kopenhagener Hauptbahnhof, ansehen.

Voraussichtlich im Jahr 2015 wird Schweden neue Geldscheine einführen. Seit 2008 bereitet die Riksbank dies vor. Ein Wettbewerb wurde inzwischen abgeschlossen. Welche Scheine nicht kommen werden, kann man sich hier anschauen. Zum Teil sehr mutige Vorschläge. Wild, blass oder hochkant. Gewonnen hat der hier auf der Collage gezeigte Vorschlag mit dem Namen „Kulturreise“. Alles neu, jedoch gefühlt eine Weiterentwicklung und irgendwie bereits bekannt. An diesem „künstlerischen Ausgangspunkt“ werden nun noch Anpassungen vorgenommen.
Neue Münzen werden auch, ein Jahr später, kommen. Aber die überlegt man sich wohl erst dann, wenn die Scheine fertig sind.
Und wer erkennt alle abgebildeten Personen und die Landschaft, für die sie stehen? Weiterlesen
Mit dieser Karte aus dem Jahr 1947 wünsche ich frohe Ostern!
Karte gefunden bei dreams and idle pleasures (Happy Easter everyone!
Anfängerkurs 2:
Der Kurs umfasst 10 Doppelstunden à 90 Minuten. Kosten 150 € pro Person. Ab Lektion 4 in “Välkomna”. Durch kleine Gruppen kann im Unterricht individuell auf den einzelnen Teilnehmer eingegangen werden. Neueinsteiger nach Absprache jederzeit herzlich willkommen.
Fortgeschrittene Anfänger:
Der Kurs umfasst 10 Doppelstunden à 90 Minuten. Kosten 150 € pro Person. Ab Lektion 7 in “Välkomna”. Durch kleine Gruppen kann im Unterricht individuell auf den einzelnen Teilnehmer eingegangen werden. Neueinsteiger nach Absprache jederzeit herzlich willkommen.
Alle Kurse sind hier zu sehen. Fragen und anmelden kann man sich hier.
Lär Dig Svenska. Den här sidan hittade jag precis. En mycket bra sida där det ges bra och lättlästa förklaringar till många olika grammatikteman.
Nach dem berühmten Vorbild Kim Jong-il Looking at Things (bei wikipedia gibt es die Hintergründe dazu) gibt es inzwischen Prins Daniel looking at things. Die Persönlichkeiten sind natürlich nicht zu vergleichen, aber das Aussehen des Blogs ist gleich.
Beitrag von Steve Lownes beim Wettbewerb The Chip Shop Awards.