OpenTalk ab jetzt bei PrimaSchwedisch

Ein Anmeldebildschirm für eine Videokonferenz-Plattform mit dem Titel „Say hello to yourself.“. Nutzer können ihren Namen in ein Textfeld (1) eingeben und optional ein Raum-Passwort (3) hinzufügen. Es gibt Icons (2) zur Aktivierung/Deaktivierung von Kamera und Mikrofon. Ein Button mit der Aufschrift „Jetzt beitreten“ ermöglicht den Eintritt in die Konferenz. Oben links befindet sich eine Schaltfläche „Speed-Test starten“ (4), um die Verbindung zu testen. Der Hintergrund enthält abstrakte grüne Formen auf dunkelblauem Grund.

Microsoft beerdigt Skype und bei den anderen von mir bislang genutzten Alternativen fließen die Daten über Amerika. Mhm.

Deswegen nutzt PrimaSchwedisch ab jetzt ausschließlich OpenTalk.
OpenTalk erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), bietet End-to-End-Verschlüsselung, wird in deutschen Rechenzentren betrieben und ist Open Source (auditierbarer Code sorgt für Transparenz).
Und für Euch als Lernende bedeutet dies: Kein Zwang mehr zur Installation von Software. Keine Notwendigkeit, sich für den Schwedischunterricht irgendwo einen User zu holen. Keine Unterbrechungen mehr, weil kostenlose Konten eine Zeitbegrenzung haben. Alles läuft im Browser.
Dafür zahle ich gerne einen Betrag. Für Euch bleibt es kostenlos.

Bisher gab es nur wenige Probleme. Wenn, dann bei Einzelnen und bei „Bild und Ton“. Um die Fehlerquote auf Null zu bekommen, hier ein paar Tips:

  • OpenTalk läuft fast in allen Browsern gut, ausser Safari von Apple, da hier ein Standardprotokoll nicht unterstützt wird. Bitte nicht Safari benutzen. Auch ich habe Alternativen installiert.
  • Wähle Dich gerne ein paar Sekunden früher ein, besonders, wenn Deine eigene Technik Dir Stirnrunzeln macht.
  • Die gewonnenen Vorbereitungssekunden bitte auf der ersten Maske von OpenTalk benutzen. Dort lassen sich Mikrofon und Kamera sowohl auswählen als auch einstellen.
  • In manchen Fällen ist im Browser alles richtig, aber das Betriebssystem hat mit Bild und meistens dem Ton was anderes vor. Dann die Einstellungen auf dem eigenen Computer prüfen:
    • Andere Programme schließen, die gleichzeitig Audio nutzen könnten, um Konflikte zu vermeiden.
    • Windows > Einstellungen > Sound: Richtige Wiedergabe- und Aufnahmegerät auswählen. Sicherstellen, dass die Lautstärke nicht stummgeschaltet ist und Pegel anpassen.
    • macOS >Systemeinstellungen > Ton: Richtiges Ein- und Ausgabegerät auswählen, Lautstärkepegel testen und sicherstellen, dass nichts stummgeschaltet ist.

OpenTalk stellt eine Kurzanleitung bereit (hier klicken). Als Neuling gerne mal vorab anschauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert