Fotbollslexikon

I Göteborg, var annars, skriver professorerna Ohlander och Berg på ett svenskt-engelskt och engelskt-svenskt fotbollslexikon. Det är engelskan som är basen, eftersom den moderna fotbollen kommer därifrån. Arbetet med lexikonet kommer att pågå några år till innan det är klart. Sen blir det nog aktuellt med nya upplagor allteftersom det dyker upp nya fina ord! Visst klingar fotbollstermerna vackert: filma, anfalla på bred front, göra en tunnel och en smörpassning.

via Göteborgs-Posten

Deutsche Zusammenfassung

Hochzeitsrückblick

Ein Rückblick auf die Hochzeit von Kronprinzessin Victoria und Daniel Westling. Sprachkenntnisse in Schwedisch und Englisch vorausgesetzt, ist da garantiert etwas für Herz und Tränen dabei.

Zuerst das Finale des Konzerts am Abend vor der Hochzeit. Schön, wie der Kinderchor die Ehrengäste auf die Bühne holt. Danach gibt es noch die Nationalhymne. Da kann man ja eventuell abkürzen.
http://www.youtube.com/watch?v=Gzqo515KyGo

Die Hochzeit:

Agnes & Björn Skifs – When You Tell the World You’re Mine:
http://www.youtube.com/watch?v=U2Qvh_FonSM

Victorias Tal till Svenska Folket, witzig, wie sie sich bedankt:

Und für alle Lästermäuler, Prinz Daniel kann reden und zwar gut:
http://www.youtube.com/watch?v=SEqXISc–xo

Das aus 221 Fotos zusammengesetzte Zoombild ist auch noch sehenswert. Mehr Infos dazu bei GP.

Sammlung schwedischer Plumpsklos

Göran Josephzohn ist unter anderem Künstler, Blogger und Modellbauer. In letzter Profession hat er gerade und bis zum 31. August eine Ausstellung im Julita Gård mit dem Titel ”I nöd och lust – Svenska skithus„. 98 Modelle von Plumpsklos oder wie sie auch heißen, Trockenklos, auf Schwedisch „dass“. Als er für eine Ausstellung in einem Stockholmer Fischgeschäft ein Modell eines Plumpsklos baute, um den Hintergrund zu verschönern, war dies das meist beachtete Objekt. Und so war die Idee geboren.

© Göran Josephzohn

Sehenswert ist auch seine Seite Dass Spotting. Jeder, der ein sehenswertes Klohäuschen in Schweden entdeckt, kann sich einloggen und mit Foto, Ort und Beschreibung beitragen. Nicht die Nase rümpfen, das ist Dokumentation einer verschwindenden Kultur.

Endlich Hochzeit

Je mehr berichtet wird, desto geringer sei das Interesse an der Hochzeit von Kronprinzessin Victoria und Daniel Westling. Die Märchenhochzeitsmüdigkeit geht um und Kritik an dem Spektakel wird laut, siehe Dagens Nyheter Majoriteten trött på bröllopshets, Bröllopsjippo (deutscher Text) bei Fiket oder bei der taz Privatisiert das Königshaus. Reiseveranstalter und Vermieter seien enttäuscht.

Immer diese Miesmacher. 😉 Es gibt bestimmt genug Deutsche, die sich die 310 Minuten (davon viereinhalb Stunden Liveübertragung) im ZDF komplett ansehen und einige Schweden, die die vollen 14 (!) Stunden der Übertragung vor dem schwedischen Fernseher aushalten. Bei IKEA gibt es Public Viewing und beim Stern einen Live-Ticker. Wer braucht da noch eine Fußball Weltmeisterschaft?
Und dann wird hinterher noch das Sonderheft der Regenbogenpresse gekauft.

Wen kümmert morgen, wie viele Millionen das Spektakel kostet.

Wir  haben einen Spüllappen mit Victoria und Daniel geschenkt bekommen. Kitsch scheint die Marke zu sein. Passt, ist praktisch, total glamourfrei und witzig. Abspülen mit Stil.

Bike by Me aus Huskvarna

Fahrräder zum Selbstdesignen aus Huskvarna: Bike by Me.
Bunt, weil alle Teile farblich wählbar. Trendig, weil durch wendbares Hinterrad als Singlespeed (Eingangrad) oder Fixie (ohne Freilauf) nutzbar. Zwei Rahmengrößen, ansonsten ist die Technik festgelegt. Noch nicht mal so teuer. 4995 SEK, das sind ca.  521 €.

Ob die Firma auch nach Deutschland liefert, konnte ich nicht finden. Selbst die Frequently Asked Questions (FAQ) gibt es noch nicht, weil noch nicht genug Fragen gestellt wurden. Zitat: Vi har precis dragit igång så vi har inte fått in så många frågor ännu.

Bildteman, die Schatzkiste zum Schwedisch lernen

Für alle Schwedischschüler (und auch -lehrer) gibt es ein Schatzkiste im Netz: Lexin. Ein Lexikon, welches für den Unterricht von Einwanderern entwickelt wurde. Deshalb gibt es Wörterbücher in den in Schweden am häufigsten vorkommenden Einwanderersprachen, z.B. Kurdisch, Albanisch oder Arabisch.

Dann gibt es aber auch noch fantastisches Bildmaterial für uns, die wir keine klassische Einwanderersprache beherrschen. Schaut euch das Bildlexikon an: Bildteman. Früher waren es gezeichnete Tafeln mit vielen Megabyte, heute ist es interaktiv mit dazugehöriger Aussprache. Toll.

Das Ende der Dialekte?

Dialekte gab es schon immer. Sie tragen dazu bei, die Herkunft von Menschen erkennen zu lassen. Sie ordnen uns der Gegend zu, in der wir aufgewachsen sind oder leben. Meist findet man Menschen sympathisch, die Dialekt reden. Man versucht aber selbst, nicht durch Dialekt aufzufallen. Wir hören alle die selben Radioprogramme und schauen die selben Fernsehsendungen. Wir leben nicht mehr unser ganzes Leben an einem Platz. Wir sind mobiler geworden und ziehen herum.
Die Dialekte verschwinden langsam.

Trotzdem reden nicht alle Schweden deswegen gleich. Die Dialekte werden teilweise durch Chronolekte ersetzt (schwedisches Wikipedia „Kronolekt“). Chronolekte sind Sprachvarianten, die von Alter und Generation der Sprechenden abhängen. Rentner sprechen anders als die Jugendlichen in Rinkeby oder ein Single in Göteborg. Die schwedische Sprache verändert sich ständig. Wenn Teile verschwinden kommen neue hinzu. Soziale Gruppen haben immer eigene Ausdrücke entwickelt. Wenn dies lokal nicht mehr funktioniert, geschieht die Entwicklung über die modernen Medien innerhalb der Altersgruppen.

Jetzt gilt es, da mitzuhalten.

Fotografiska, Museum für Fotografie, Stockholm

Stockholm ist um eine Attraktion reicher, denn in dieser Woche wurde Fotografiska eröffnet (Homepage in Schwedisch und Englisch).

Ein Museum für Fotografie im Stora Tullhuset (Großes Zollhaus) am Stadsgårdskaj, einem im Jahr 1910 fertig gestellten Jugendstilhaus. Es verfügt über eine Gesamtfläche von 5.500 Quadratmeter. Außer den Ausstellungsflächen gibt es noch einen Shop, eine Bar und ein Restaurant. Die Fotografische Akademie führt Kurse und Workshops  durch.

Zu Beginn werden Ausstellungen von Annie Leibovitz, Vee Speers, Joel-Peter Witkin und Lennart Nilsson gezeigt.

Ich glaube, wir sollten mal wieder nach Stockholm fahren.

Link: Kostenloses WLAN in Schweden finden

Im Internet surfen und mailen kann auf Reisen schwierig sein. Kostenloses WLAN in Schweden finden, wird mit wifikartan.se leichter (Wireless LAN heißt dort WiFi = Wireless Fidelity).

Ted Valentin bietet die werbefreie Plattform an und die Nutzer schreiben Rezensionen über die Internetcafés, Hotels, usw.
Nicht nur die Qualität des Drahtlosnetzwerks, sondern auch Ambiente, Bewirtung, Freundlichkeit können bewertet werden. Je mehr Bewertungen, desto weniger Gefahr der Eigenwerbung. Oft sind Bilder hochgeladen. Mit „se gatuvy“ kann zusätzlich zur Google Karte noch Streetview aktiviert werden. Aussuchen und finden dürfte kein Problem mehr sein. Zumindest, wenn man Schwedisch kann.

Ganz oben auf der Seite werden noch viele andere Kartensuchen angeboten, z.B. nach Restaurants, Cafés, Hotels, Bade-, Camping-, ja sogar Arbeitsplätzen.