Knep och knåp (19)

Habe gerade entschieden, das „i virustider“ aus der Überschrift wegzulassen. Möchte vielleicht nicht mehr extra erinnert werden. Es ist sowieso super präsent. Heute habe ich meine „normalen“ Kurse auf meiner Homepage gelöscht, da Gruppenunterricht auf absehbare Zeit nicht möglich sein wird. Ab Juni gibt es einen Konversationskurs, nur fünf Treffen, als leichte Sommerkost gedacht. Hoffe, eine nette Gruppe zusammen zu bekommen. Hier gibt es mehr Info.

Das letzte Mal habt ihr „på, i och om“ eingesetzt. Heute machen wir das Gleiche mit „i och om“, aber für Häufigkeit, also „wie oft?“.
För dagen och året använder vi „om“. Jag äter gröt en gång om dagen. Vi går till tandläkaren två gånger om året.
För veckan, timmen, månaden och alla de andra använder vi „i“. Vi putsar fönster en gång i månaden. (Nej, det gör åtminstone inte jag) Han går till jobbet tre gånger i veckan.

Här kan du öva! Skriv färdigt meningarna så de passar dina vanor (Gewohnheiten).

  1. Jag går på bio…..
  2. Jag dricker kaffe….
  3. Här hemma dammsuger vi……..
  4. Jag tittar på mobilen………..
  5. Jag blir förkyld……….
  6. Jag åker taxi……..
  7. Vi bakar………..
  8. Jag köper blommor……….

Rätt svar till (18):

1. på, 2. i, 3. om, 4. på, 5. i, 6. om, 7. om


Knep och knåp i virustider (18)

Heute geht es um diese drei Wörter: på, i, om
Es gibt leider keine gute Regeln, wann welches Wort benutzt werden soll. Und somit muss man einfach sehr viel üben, bis man es besser in den Griff bekommt. Fangen wir gleich mal an!

  1. Jakob vill gärna arbeta ________ ett dagis.
  2. Konrad går ________ skolan.
  3. Vad gör dom _______ en månad?
  4. Tove ska börja _______ gymnasiet.
  5. Jag har arbetat här ______ ett år.
  6. Sofia är klar med sin utbildning _______ ett år.
  7. Vi ses ________ en vecka!

Tyckte ni om matteuppgifterna? Vill ni ha fler? Var snälla och hör av er!
Rätt svar (17): 1. 3 timmar och 50 minuter, 2. 2 dl, 3. 3,6 km

Hela Sverige sjunger in våren!

Am 30. April feiern die Schweden Valborgsmässoafton (Walpurgisnacht). Traditionell wird zusammen an einem großen Feuer gefeiert und es werden Frühlingslieder gesungen. Dieses Jahr ist alles anders. Das bekannteste Lied wurde von 707 Sängern, alles Radiohörer, einzeln aufgenommen und zu einem Chor zusammengefügt. Kein Feuer, aber sehr schön.

Das Video gibt es leider nur bei facebook, weswegen es nur über diesen Link zu sehen ist.

Für den Radiobeitrag rechts auf den Text klicken.

Knep och knåp i virustider (17)

Heute gibt es endlich Matheaufgaben. Ja, ich weiß, ihr könnt euch vor Freude kaum zurückhalten. Mathe ist nicht nur rechnen und logisch denken, sonder Mathe ist auch viel Leseverständnis. Das könnt ihr jetzt selbst ausprobieren.

1. Vi ska hälsa på vänner i Stockholm. Vi åker tåg från Lunds station klockan 8:20 och vi är framme i Stockholm 12:10. Hur lång tid tar resan?

2. Kalle har en femtedel av innehållet i en 2 liter coca cola-flaska kvar. Han dricker upp hälften. Hur mycket är det sedan kvar i deciliter (dl)?

3. Anna har 1200 m till skolan. En dag då hon har gått halva vägen måste hon gå tillbaka för att hämta sin bok. Hur långt gick hon den dagen om man räknar både vägen till och från skolan?

Rätt svar på (16):

1.struntar , 2. håller avstånd, 3. är smittad, 4. undvika, 5. följer råden, 6. myndigheterna

Knep och knåp i virustider ( 16)

Die Sonne scheint und es ist so unglaublich still vor der Tür. Obwohl es Freitag ist, fühlt es sich eher an wie an einem Sonntag mitten in den Ferien. „Konstigt“ Komisch, oder wie es im Wörterbuch steht: som på ett påfallande sätt avviker från det normala. Also etwas, dass auf eine auffallende Art vom Gewöhnlichem abweicht. Vieles ist heutzutage „konstigt“. Aber bald wird das auch normal. „Vi gillar läget och anpassar oss.“

Heute dürft ihr die Wörter vom letzten Mal in die passenden Sätze einfügen. Also den letzten Beitrag korrigieren und dann die sechs Wörter hier einfügen.

  1. Jag har ingen lust att göra som du vill längre. Från och med nu ____________ jag i vad du bestämmer.
  2. Kan du ställa dig därborta, tack. Det är verkligen viktigt att vi ________________ nuförtiden.
  3. Igår träffade jag en man som hostade och var mycket snuvig. Jag hoppas verkligen att jag inte ______________________ nu.
  4. När man ska åka tunnelbana eller buss så är det ibland svårt att ___________ andra människor.
  5. Viruset kanske kan stoppas om alla är vänliga och _______________________ som regeringen ger.
  6. Vi försöker alla att göra som __________________ rekommenderar, eftersom de har den bästa kompetensen.

Rätt lösningar till (14):
1.c, 2.d, 3.e, 4.a, 5.f, 6.b

Knep och knåp i virustider (15)

Habe heute Nacht viel geträumt, wirres Zeug, mit vielen Leuten auf einem Fest. Es war eng, laute Musik und ich hatte meine Freunde irgendwo verloren. Wachte dann auf und dann dauerte es ein paar Minuten bis ich mich selbst einordnen konnte. Merkte dann, dass es kein Fest gab und dass dies auch nicht erlaubt wäre – weil dieses Virus vieles zunichte macht. Es war irgendwie traurig, dies aufs Neue zu realisieren.

Heute dürft ihr mal wieder in 8Sidor stöbern. Immer wieder eine gute Idee. Denkt dran, dass man durch anklicken auf das Lautsprechersymbol auch die Texte vorgelesen bekommen kann.
Lies bitte, den Artikel „Alla följer inte råden“. Genau wie in Deutschland halten sich nicht alle an die Regeln oder wie sie in Schweden heißen: Ratschläge!
Welche Wörter bedeuten ungefähr das Gleiche?

1. vara smittada. inte bry sig om
2. följa rådenb. en organisation inom staten/kommunen
3. hålla avståndc. ha fått en sjukdom
4. strunta id. göra som någon har föreslagit
5. undvikae. bevara distans
6. en myndighetf. försöka att inte träffa

Rätta lösningar till (14):
1.fel – i fem dagar, 2. fel – en gång om dagen, 3. rätt!, 4. fel – Klockan tre (utan preposition), 5. rätt, 6. fel – tre gånger om året, 7. fel – i sommar skall vi bygga / i somras byggde vi en…, 8. rätt!

Knep och knåp i virustider (14)

Obwohl jetzt viele Geschäfte wieder aufmachen und Gott sei Dank auch die Stadtbibliothek, ist es alles andere als „normal“. Ich habe dieses Wochenende Atemmasken genäht. Das fühlte sich definitiv nicht normal an. In Schweden ist auch nicht alles wie immer. Auch wenn dort immer noch viel mehr offen hat und vor allem die Kinder zur Kita und Schule gehen können. Aber auch dort gibt es Abstandsregeln und die große Bitte, doch nicht zu verreisen (auch nicht innerhalb von Schweden). Die Älteren werden geschützt durch Besuchsverbot in den Altersheimen und durch weniger Kontakte, z.B. nur Treffen auf Distanz mit der eigenen Familie, am Besten dann auch im Freien. Es sind auch viel weniger Menschen unterwegs in der Stadt. Dieser Zustand scheint sich leider länger hinzuziehen. „Wir müssen uns umstellen“ hört man überall. Das stimmt sicherlich.
Ich überlege gerade, was mir doch gut getan hat während dieser Lockdown-Wochen. Was nicht so sehr gefehlt hat. Was vielleicht sogar schön war… Diese Dinge möchte ich auf jeden Fall behalten! Für den Rest gilt: Gilla läget! Akzeptiere / möge das, was gerade ist!

Also: Gilla läget! und entscheide, ob die folgenden Sätze richtig sind oder nicht. Wenn nicht, dann korrigiere sie bitte.

  1. Jag arbetade där för fem dagar
  2. En gång i dagen ringer jag till mamma.
  3. I påskas åt vi många ägg.
  4. På klockan tre möter jag Eva.
  5. I morse hörde jag koltrasten (Amsel) sjunga.
  6. Tre gånger i året reser vi på semester.
  7. I somras skall vi bygga en ny terass.
  8. De köper en gran till jul.

Rätt svar till (13):

1.Idag, 2. För … sedan, 3. t ex: förut/imorse, 4. i år, 5. t ex: i år, i sommar, 6. igår (kväll), 7. i år, 8. t ex: i kväll, i morgon, 9. t ex: imorse, i går, 10. på söndag.

Knep och knåp i virustider (13)

Schon wieder Freitag….
Es ist jetzt die fünfte Woche mit Knep och knåp! Wie die Zeit rennt. Diese verrückte Wochen fühlen sich für manche sehr lang und endlos an und für andere wiederum total hektisch und belastend. Für mich gilt sowohl als auch. Es ist immer noch am Schwierigsten mit der Unsicherheit zurecht zu kommen. Diese Woche habe ich einen Schnitt für meine Kurse gemacht. Es ist leider definitiv nicht absehbar, wann ich wieder normalen Gruppenunterricht machen kann. Aber neue Umstände ergeben neue Wege und Lösungen. Bin gespannt, wie die aussehen werden. Wenn ihr Ideen habt, gerne mit mir teilen.

Letztes Mal habt ihr mit den Verben gekämpft, damit sie zu den Präpositionen passen. Diesmal machen wir das umgekehrt. Setze eine passende Präposition ein. Es gibt manchmal mehrere mögliche Antworten. Kleiner Tipp: Zuerst die Aufgaben vom letzten Mal korrigieren und nochmal die richtige Varianten laut (!) vorlesen, danach die neue Übungen machen.

  1. ___________________ är vädret fint och vi skall åka och bada nu.
  2. ________ tre timmar _______ landade planet i Skavsta.
  3. ____________________ regnade det, men nu skiner solen igen.
  4. ________________ skall vi resa till fjällen och fira jul och nyår där.
  5. ________________ vill Tore resa till Grekland och njuta av värmen.
  6. ________________ ville Rosa inte sova och idag är hon jättetrött.
  7. _____________ kommer det nog att regna från januari till december.
  8. _______________ kommer Ragnar hem. Det lovade han när han ringde.
  9. ______________________ missade Margareta bussen till jobbet.
  10. _________________ skall vi gå till kyrkan, som vanligt.

Här är de rätta lösningarna till (12):

  1. gick, 2. reser, 3. äter, 4. flyttade, 5. vandrade, 6. dricker, 7. cyklar, 8. skrev/ skriver, 9. har jag sjungit, 10. hämtade

Knep och knåp i virustider (12)

Wir hatten, wie ihr hoffentlich auch, ruhige und schöne Ostertage. Es ist wirklich ein Geschenk, wenn die Sonne scheint. Allerdings bekomme ich Lust, mehr draußen zu sein und auch meinen Urlaub zu planen. Vielleicht eine längere Radtour? Aber wann kann das gehen??? Es bleibt spannend und ich versuche bei meinem Mantra zu bleiben: Nur heute ist wichtig, der Rest ergibt sich! Ist manchmal nicht so einfach…
Dann hilft Ablenkung, wie z.B. Nachzudenken, wie die folgende Sätze heißen müssen. Wir widmen uns den kleinen Zeitwörtern – Präpositionen. Wir fangen vorsichtig an und müssen uns überlegen in welcher Form das Verb (tu-Wort) stehen soll. Spricht man über jetzt oder morgen oder von gestern?

Wie immer gilt: Mach die Übungen mit einer glatten Stirn und lockerem Bauch. Einfach ausfüllen. Später deine Antworten nochmal durchgehen, gerne laut vorlesen. Noch zufrieden oder gibt es Änderungen? Vielleicht in einem Lehrbuch nachschlagen? Viel Spaß!

  1. I morse___________ jag till affären. (gå)
  2. Till hösten ______________ vi till Island. (resa)
  3. På torsdag ____________ jag alltid ärtsoppa med pannkakor. (äta)
  4. För fyra år sedan ___________ Eva till Tyskland. (flytta)
  5. I våras ______________ vi längs en pilgrimsled. (vandra)
  6. Om en timme_____________ Lars kaffe. (dricka)
  7. I morgon _____________ Lotta till stan. (cykla)
  8. I januari ____________Olle ett brev till sin mamma. (skriva)
  9. I dag_________jag ____________ en sång. (sjunga)
  10. I går kväll ___________ Torbjörn paketet på posten. (hämta)

Rätt svar till påskövningarna (11):

1.c j (!), 2.h, 3.f, 4.d, 5.b, 6.a, 7.c, 8.e, 9.g, 10.i

Knep och knåp i virustider (11)

Wir sind jetzt mitten in der stillen Woche oder für alle, die nichts mit der Kirche am Hut haben, bald ist Ostern!
Die Osterfeiertage heißen in Schwedisch: Skärtorsdag (skär ist ein altes Wort für rein), Långfredag, kann für manche bestimmt seeeehr lang sein, Påskafton, vergleiche mit „Julafton“, Påskdagen och Annandag påsk. In Schweden gibt es die Ostereier meistens am Påskafton, sowie es die Weihnachtsgeschenke am Julafton gibt.
Dieses Jahr werden die kleinen Osterhexen nicht mehr alle Alten besuchen dürfen…. Oder es gibt auch da kreative Lösungen, wie z.B. Osterkartenübergabe an einem Osterkartenkasten vor der Tür. Wo ein Wille ist……

Diesmal gibt es Ostersätze zum Vervollständigen! Die richtigen Lösungen gibt es dann erst am Mittwoch nach Ostern. Ich hoffe, ihr habt schöne Ostertage, egal wie ihr diese verbringt. Schenkt euch selbst etwas Schönes! Das habt ihr euch auf jeden Fall verdient. Glad påsk!

  1. Under påsken äter vi
  2. Äggen kan man färga med
  3. I Sverige är det tradition att sätta fjädrar i
  4. Det är fint med barnen som klär ut sig till
  5. Påskhäxorna eller kärringarna flyger till
  6. Under påsken dricker svenskarna
  7. Förutom vanliga ägg äter man också ägg av
  8. På påskafton tänder man ofta
  9. Om man rör ihop rått ägg med alkohol får man
  10. I Sverige är det inte så vanligt att äggen göms av

a. påskmust
b. Blåkulla
c. marsipan eller choklad
d. påskkärringar
e. påskeldar
f. påskriset
g. äggtoddy
h. växtfärger
i. påskharen
j. ägg och sill

Rätt svar till (10):

Klockan är sju och det är dags att äta frukost. „Vad vill du ha?“ frågar Karin. „Jag är inte så hungrig, så jag vill bara ha lite kaffe.“ „Ojdå, räcker det verkligen? Då är du säkert inte nöjd länge“, säger Karin.

Igår var jag ledig, för det var ju söndag. Det var jätteskönt att inte behöva arbeta. Jag tog det lugnt och hade mycket tid att läsa tidningen. Det var verkligen en lugn och skön dag.

Idag skiner solen och det är milt i luften. Jag har lust att arbeta i trädgården. I eftermiddag ska vi fika ute. Vi har inga bullar. Men jag hoppas att någon har lust att baka något.