Zwei Serien in Schwedisch in der ARD Mediathek

Es regnet und es stürmt draußen. Falls jemand noch einen weiteren Grund braucht, eine schwedische Serie in Originalversion anzuschauen.
Der erste Grund wäre Schwedisch lernen, vor allem auch die Aussprache und Sprachmelodie.

Wer sich hiervon angesprochen fühlt, wählt Solsidan:
Alex und Anna erwarten ihr erstes Kind und ziehen in Alex’ Elternhaus im wohlhabenden Stockholmer Vorort Saltsjöbaden. Dort warten Alex’ aufdringliche Mutter, sein aufgeblasener und grillsüchtiger Jugendfreund Fredde und dessen eingebildete Gattin.
Die Videos sind nur noch bis 25.03.2021 in der Mediathek verfügbar.

Wer das spannend findet, wählt Blinded:
Journalistin Bea Farkas kann auch privat nicht abschalten & stellt ihrem Geliebten ungemütliche Fragen. Und dann geschehen Dinge, die sie so niemals vorhersehen konnte.
Die Videos sind bis 09.04.2021 in der Mediathek verfügbar.

Väder-ord

Alle reden übers Wetter. Ja, das stimmt. Hier in der Pfalz hatten wir letzte Woche endlich mal etwas Winterwetter. Es gab „strengen“ Frost und Schnee! Toll! Und diese Woche reden alle über die „hohen“ Temperaturen über +10 Grad.
In Schweden ist das natürlich nicht anders. Dort reden auch alle über das Wetter. Damit ihr gut vorbereitet auf die nächsten Wetterplaudereien seid, solltet ihr bei SMHI vorbeischauen. SMHI = Sveriges Meteorologiska och Hydrologiska Institut. Das entspricht dem Deutschen Wetterdienst. Dort gibt es gute Kurzerklärungen zu den verschiedenen Wettersymbolen auf der Wetterkarte.
Vielen Dank an Ursula für den Tipp.

Mein Lieblingswort ist „ett uppehållsväder“. Das ist eine Wetterlage, bei der es nicht regnet oder schneit. Es ist also uppehåll – Unterbrechung oder Pause im sonst üblichen Regen. Herrlich, dass wir so ein Wort brauchen.

Wer noch mehr über die Wettersprache des Schwedischen Wetterdienstes lernen will, wird hier fündig.

Samling vid krubban

Vielleicht hat jemand Interesse und Zeit für den Gottesdienst, gerade weil dieses Weihnachten anders sein wird.
Wer das Nötigste im Einladungstext aus dem Newsletter der Schwedischen Kirche Frankfurt versteht, kann hier nebenbei Hörverständnis üben.

Torsdag den 24 december kl. 11
på Youtube (OBS! enbart digital samling)

Ni är hjärtligt välkomna att fira gudstjänst med oss där vi samlas vid krubban på julafton kl. 11 (digitalt).
Länken är här och kan även hittas på vår Youtube kanal: Schwedische Kirche Frankfurt – YouTube

Vi ser fram emot ert deltagande!

God jul och gott nytt år!

Jag hoppas att ni kan fira jul på ett bra sätt, Corona-säkert och familje-bra! För många är det kanske till och med skönt att slippa all den normala stressen med att besöka alla olika familjedelar. För andra är det mest trist att inte få fira som vanligt.
För oss alla önskar jag att vi hittar glädje i det lilla och försöker sprida den vidare till varandra. Jag önskar oss alla ett bra 2021 med nytt hopp om språkkurser där vi kan ses på riktigt och inte bara digitalt. Tack för att du läser det här och att du intresserar dig för svenska och min språkskola. I januari 2021 kommer jag att uppdatera kursprogrammet beroende på hur pandemi-läget då är. Hör gärna av dig om du har frågor eller kommentarer.
Ta hand om er!

Ich hoffe, dass Ihr Weihnachten auf eine gute Art feiern könnt, corona-sicher und gut für die Familie! Für manche ist es vielleicht sogar schön, den normalen Stress beim Besuch aller unterschiedlichen Teile der Familie zu sparen. Für andere ist es öde, nicht wie gewöhnlich feiern zu können.
Für uns alle wünsche ich, dass wir kleine Freuden finden und versuchen, diese an andere zu verbreiten. Ich wünsche uns ein gutes 2021, mit neuer Hoffnung auf Sprachkurse, bei denen man sich richtig sehen kann und nicht nur digital. Danke, dass Du dies hier liest und Dich für Schwedisch und meine Sprachschule interessierst. Im Januar 2021 werde ich das Kursprogramm aktualisieren, abhängig von der dann herrschenden Pandemielage. Lass von Dir hören, wenn es Fragen oder Kommentare gibt.
Passt auf Euch auf!

Uttal av u och o

Diese Woche habe ich etwas Neues entdeckt. Einen YouTube-Kanal mit Aussprachefilmen. Klingt wie etwas für Nerds. Stimmt. Aber es ist auch perfekt für alle, die gerne besser Schwedisch sprechen wollen. Also wahrscheinlich auch für dich.

Die Filme sind kurz und sehr gut aufgebaut. Man muss nicht einer schön zurechtgemachten Frau zuhören, sondern dürfen einen ganz normalen Mann als Lehrer haben. Sehr erholsam. Er erklärt genau, wie man die Laute formt und wie sie klingen sollen. Im ersten hier eingefügten Video wird das „u“ sehr schön dargestellt.

Dann kommt auch „o“ an der Reihe. Bitte anschauen und geniessen und natürlich nachsprechen!

Kleiner Tip noch: diese Filme solltest du vielleicht alleine schauen. Ich habe sie am Esstisch angeschaut und danach hat mein Mann nur noch uuuu und oooo auf alle Fragen geantwortet. Habe euch hiermit gewarnt.

1, 2, 3…. ett, två, tre!

Warum ist es immer wieder so schwer Zeit zu finden, um etwas zu machen / üben / lernen? Man will es ja wirklich tun, aber dann kommt etwas dazwischen und die ganzen guten Vorsätze sind vergessen. So geht es uns allen. Obwohl wir wirklich mehr lernen oder üben wollen, machen wir es ja doch nicht. Unser Gehirn findet immer andere Dinge, die wir tun können, um uns nicht zu sehr anstrengen zu müssen.
Etwas Neues lernen kostet Mühe und Kraft. Das ist so. Ohne Schweiß, kein Preis….

Aber wir können uns selbst überlisten. Zum Beispiel, in dem wir die Lerneinheiten sehr klein und kurz halten und außerdem die Lernmaterialien präsent hinlegen. Dadurch wird es viel einfacher und hoffentlich auch lustiger, mehr zu üben.

Hier gibt es eine kleine Aufstellung von Zahlen.

Drucke sie aus und lege sie irgendwo hin, wo du oft in der Wohnung vorbeigehst. Vielleicht neben den Haustürschlüsseln, am Telefon oder neben der Zahnbürste. Jedesmal,wenn du den Zettel siehst, übst du ein wenig. Wenig! Vielleicht nur 30 Sekunden für den Anfang. Aber dafür jeden Tag. Probier es aus. Nach ein paar Tagen gehört Schwedisch üben einfach zum Tagesplan. Es ist etwas Normales geworden und nicht mehr so mühevoll und anstrengend. Glückwunsch!!!

Knep och knåp (40)

Der Spätsommer ist gerade sehr schön. Wahrscheinlich werden wir jeden Tag etwas mehr dankbar für die Sonne und die Wärme, weil wir ja alle wissen, dass der Herbst bald richtig da ist. Umso mehr kosten wir, auf jeden Fall ich, das schöne Wetter aus. Und wieder Mal zeigt sich, wie wichtig Adjektive, beschreibende Wörter, in einer Sprache sind. „Wir kosten das Wetter aus“. Ja, das ist eine klare Aussage, aber wenig informativ. Welches Wetter kostet ihr aus? Daher sind die Adjektive auch für das Verständnis und die Kommunikation so wichtig. „Wir kosten das schöne Wetter aus“, ist besser. Noch besser ist: Wir kosten das schöne, sonnige und warme Wetter aus.
Wie ihr wahrscheinlich gemerkt habt, werden wir mal wieder ein paar Adjektive üben. Wer mehr lernen will, kann sich gerne Knep och knåp 7-9 anschauen.

Bilda motsats-par av de här adjektiven. Para ihop adjektiv från A med adjektiv från B, så att det blir motsats-par. T. ex: snabb – långsam

A: snabb, ung, full, ren, frisk, stark, ljus, torr, mjuk, hel

B: långsam smutsig, svag, blöt/våt, hård, trasig, tom, gammal, mörk, sjuk

Rätt svar till Knep och knåp (39):

  1. ett paraply, 2. en fåtölj, 3. en trottoar 4. en portmonnä, 5. en pjäs

Knep och knåp (39)

Bei uns hat die Schule wieder angefangen. Es ist wieder mehr Leben auf der Straße. Und trotzdem ist nicht alles wie immer. Man bleibt vorsichtig und achtet auf Abstand. Das ist gut so. Allerdings werde ich auch etwas ungeduldig.

Ich würde gerne wieder Gruppenunterricht machen, hier vor Ort! Die spontanen Gespräche, die schönen Geschichten und die komplette Körpersprache geniessen. Das geht wohl noch nicht. Und das ist sehr schade. Ich bin auf der Suche nach guten Ersatzformen für den Präsenzunterricht. Vielleicht einen Unterricht beim Spazierengehen im Freien? Mal schauen.

Gestern habe ich in unserem türkischen Lebensmittelladen um die Ecke neue Kekse entdeckt: Pötibör. Toller Name! aus dem Französischen: Petit /pöti/ beurre /bör/. Das hätte auch eine schwedische Schreibweise sein können. Wir verhunzen verändern sehr gerne französische Wörter, damit sie mehr schwedisch werden, z.B. en fåtölj ( Fauteuil, Sessel), en portmonnä (Portemonnaie, Geldbeutel), en trottoar ( Trottoir, Bürgersteig), en pjäs (piece, Theaterstück) och ett paraply (parapluie, Regenschirm).

Vilket franskt låneord försöker jag beskriva här:

  1. Det är något som man behöver när man promenerar och det är risk för nederbörd.
  2. Det är något som är superskönt att sitta i och läsa länge eller kanske höra på musik.
  3. Det är något som finns i alla städer. I de pfälziska byarna är de ofta mycket, mycket smala.
  4. Det är något som de flesta har i bakfickan på byxorna. Men det är bättre att ha den i en väska med blixtlås, för då är det svårare för ficktjuvarna att ta den.
  5. Det är något som man kan se på en teater eller någon annan plats där skådespelare uppträder.

Rätt svar till (38):

  1. och, 2. eller, 3. för, 4. så, 5. men

Knep och knåp (38)

Sommerzeit ist auch Lesezeit. Na ja, eigentlich ist für mich das ganze Jahr Zeit zum Lesen. Aber das Bild, dass man im Urlaub mit einem Buch in der Hängematte liegt, ist schon herrlich. Wenn man in den Sommermonaten in einen schwedischen Buchladen geht, wird man überhäuft mit tollen Lesetipps für die Hängematte oder den Strand. Außerdem gibt es immer tolle Angebote, wie: Kaufe drei und zahle zwei. In Schweden gibt es überall auch sehr gute Secondhandläden, fast Kaufhäuser. Die Bücherabteilung dort ist immer eine gute Adresse, um günstig Bücher zu kaufen. Ein gebrauchtes Taschenbuch kostet zwischen 1 und 2 Euro.

Så idag blir det meningar om läsning. Vilken konjunktion passar här? Välj mellan: och, men, eller, för, så

  1. Jag läser både deckare ___________ biografier.
  2. Man (jag!) vill inte välja mellan att läsa _________ att virka.
  3. Det är härligt att läsa __________ man kan göra det överallt.
  4. Det är smart med ett litet bord bredvid läsplatsen ________ att kaffekoppen och bullen kan stå i närheten.
  5. En spännande bok är fantastisk . ________ det kan vara svårt att sluta läsa.

Rätt svar till (37):

  1. en aubergine eller en äggplanta, 2. en zucchini eller kanske en gurka, 3. (en) potatis, 4. en tomat, tomater, 5. en morot, morötter, 6. (en) spenat, 7. en lök, lökar

Knep och knåp ( 37)

Es ist witzig, wie nationalistisch die meisten Menschen werden, wenn es um Gemüse und Obst geht. In Schweden wollen wir auf jeden Fall schwedische Erdbeeren zum Midsommar. Darüber habe ich hier schon berichtet. Die ersten schwedischen Frühkartoffeln werden zu horrenden Preise verkauft. Wir hier in Deutschland schwören (zu Recht?), auf „unseren“ Spargel, der dann auch etwas mehr kosten darf. Auf jeden Fall am Anfang der Saison. Jetzt ist die beste Tomatenzeit! Das ist einfach eine tolle Zeit, finde ich. Wer greift da noch zu niederländischen Tomaten?
Letztes Jahr waren wir in Niederlande in Urlaub. Beim Einkaufen habe ich mich erwischt, wie ich nicht die heimischen Tomaten kaufen wollte…. Habe nach „besseren“ Ausschau gehalten. Doof? Ja! Musste auch sehr schmunzeln, als ich gemerkt habe, was ich da gerade mache. Die gekauften, regionalen Tomaten (niederländische) haben sehr gut geschmeckt. Es war ja Tomatenzeit!

Idag får ni öva grönsaksord. Vilken grönsak beskriver jag här?

  1. Det är en lila, lite äggformad grönsak.
  2. En långsmal grönsak, som ofta växer alldeles för bra.
  3. En grönsak som först kom till Sverige på 1700-talet. Kan användas till mycket, bl a till snaps.
  4. Oftast röda frukter. Finns i många olika storlekar. För mig den absolut bästa sommargrönsaken!
  5. Alla kaniners favoritmat. Finns i många olika nyanser från gult, över orange till lila.
  6. Gröna blad, som man för det mesta köper i frysdisken. De innehåller inte så mycket järn, som man tror. Men de är nyttiga ändå.
  7. En grönsak som växer nere i jorden. Den finns också i många olika färger. Vanligast är nog den gula. Jag gillar den röda, för den är lite mildare.

Rätt svar till (36):

  1. hur många, 2. vilken, 3. hur mycket, 4. hur länge, 5. varifrån, 6. vilket, 7. hur, 8. varför, 9. var